HaL-10 | Programm | Anmeldung | Ort und Anreise | Beitrags-Aufruf

HaL-10: Eingeladener Vortrag

Mit Monaden die Zukunft im Blick

von Joachim Breitner, Karlsruhe.

Man muss keine Monaden kennen, um Haskell zu programmieren, denn es ist nur eine Abstraktionsschicht, also ein Muster, mit dem man seine Programme strukturiert. Als solches aber ein sehr erfolgreiches, und mit der richtigen Monade werden komplizierte Programmieraufgaben plötzlich einfach, übersichtlich und weniger fehlerträchtig.

Eine oft übersehene Variante der Monade wird durch die MonadFix-Typklasse beschrieben: Monaden, in denen sich Fixpunkte berechnen kann. Damit kann man, in gewisser Weise, Werte benutzen, die erst später berechnet werden.

In einer Live-Coding-Sitzung zeigt Joachim Breitner, wie er dank einer selbstgestrickten Monaden die Ausgabe eines Binär-Datenformates „schön“ implementiert, wie er dem mit MonadFix den letzten Schliff gibt, und warum das eigentlich überhaupt funktionieren kann.


Joachim Breitner ist Doktorand am Lehrstuhl für Programmierparadigmen des Karlsruher Instituts für Technologie und forscht zu Haskell, insbesondere zu optimierenden Programmtransformationen und deren Verifikation mit Hilfe von interaktiven Theorembeweisern.

Als Hüter der Haskell-Pakete in Debian, als Mitentwickler des Compilers GHC und Mitglied des Haskell Core Library Committees ist er ein aktives Mitglieder der internationalen Haskell-Community. Zuletzt war er an der Einführung der Safe Coercions beteiligt, und die von ihm entwickelte Optimierung Call Arity lässt den Compiler noch mehr Listen mittels list fusion eliminieren. Er betreibt den Dienst http://perf.haskell.org/ der die Performanceentwicklung des GHCs und anderer Projekte überwacht.

Joachim tanzt Swing und fliegt, wenn das Wetter es erlaubt, Gleitschirm.


HaL-10, 4. und 5. Dezember 2015 | F-IMN, HTWK Leipzig | Impressum