Dr. Waldmann - Lehre

allgemeine Hinweise zu : Distanz-Lehrveranstaltungen | Bewertung von Seminarvorträgen | Online-Übungsaufgaben | Rechnerpools

kommt: Sommersemester 2026

  • VL Computermusik (Wahl Master)

  • OS Historische und Esoterische Programmiersprachen (Master) (Plan)

  • VL Fortgeschrittene Programmierung (Pflicht Bachelor)

aktuell: Wintersemester 2025

Allgemeines

  • Der Zweck der Vorlesung ist, daß Sie die Hausaufgaben verstehen (die jeweils am Ende der Vorlesung gestellt werden)

    (verstehen, wonach gefragt wird und was zu tun ist).

  • Der Zweck der Hausaufgaben ist, daß Sie die Vorlesung verstehen

    (durch Anwenden der dort gezeigten Methoden).

  • Der Zweck der Übung ist, daß Sie feststellen, ob Sie alles richtig verstanden haben

    (in dem Sie es mit den anderen Teilnehmern und mir diskutieren)

    (solche Diskussion nur für diejenigen sinnvoll, die vorbereitet sind, egal, ob zur Präsentation angemeldet oder nicht)

Jede Aufgabe ist mit Mitteln der Vorlesung lösbar. Wenn Sie das nicht schaffen, fragen Sie nach (Issue-Tracker).

Es nützt nichts, wenn Sie Hausaufgabenlösungen abschreiben oder vom Großen Sprachmodell abschreiben lassen. Das erkenne ich regelmäßg daran, daß in solchen Lösungen Begriffe verwendet werden, die in der Vorlesung nicht vorkommen und die Sie auf Nachfrage auch nicht erklären können.

Informations- und Kommunikationswege:

  • Ich veröffentliche Skripte, Hausaufgaben hier (ohne Zugriffsbeschränkungen).
  • Ich gebe aktuelle organisatorische Details im Wiki des Gitlab.Dit-Projektes zur jeweiligen Vorlesung bekannt.
  • Sie diskutieren im Issue-Tracker des Gitlab.Dit-Projektes zur jeweiligen Vorlesung. Ich verfolge das auch und beantworte/kommentiere, falls nötig, aber mit gewisser Verzögerung (rechnen Sie mit einem Arbeitstag).
  • Sie erreichen mich direkt per Mail. Verwenden Sie dazu ausschließlich Ihre Hochschul-Mailadresse.

vorbei: frühere Semester