Aufgabe 2
Lösen Sie die erste Aufgabe unter Verwendung der vi Quickreferenz http://www.imn.htwk-leipzig.de/~bert/unix/vi.html und http://www.imn.htwk-leipzig.de/~bert/unix/unix_grund-ge.pdf ab Seite 58 (64)
Starten Sie den Editor vi und schreiben Sie einen 10-zeiligen Text.
Fügen Sie zwischen den Zeilen je eine Leerzeile ein.
Kopieren Sie alle Zeilen im Block und fügen Sie diese am Ende des Textes ein.
Entfernen Sie die Leerzeilen in der kopierten Hälfte des Textes.
Suchen und ersetzen Sie alle im Text vorkommenden „e“ durch die Ziffer 1 mittels einer Kommandoanweisung.
Schalten Sie die Zeilennummerierung ein.
Speichern Sie die Datei unter dem Namen vi_uebung.txt.
Öffnen Sie die Datei uebung.txt mit dem vi und speichern Sie diese mit dem Namen -f ab.
Löschen Sie die Datei -f mittels des
Kommandos rm .
Geben Sie den Inhalt des Verzeichnisses /etc aus. Verwenden Sie
verschiedene Optionen des ls-Kommandos. Verwenden Sie für längere
Ausgaben eine Pipe aus ls und more.
Kopieren Sie einige Dateien aus /etc in Ihr Verzeichnis uebung. Wie haben
sich Eigentümer- und Zugriffsrechte
gegenüber den Originalen geändert?
Speichern Sie das Inhaltsverzeichnis Ihres Home-Verzeichnisses in der Datei
inhalt.lst in Ihrem Unterverzeichnis uebung ab.
Lassen Sie sich diese Datei am Bildschirm anzeigen. Nutzen Sie dabei die
verschiedenen Befehle zur Anzeige von Dateien.
Lassen Sie den Inhalt der Datei rückwärts sortieren und speichern Sie das
Ergebnis in der Datei sortiert. lst ab.
Informieren Sie sich über weitere
Sortiermöglichkeiten in den Manpages.
Suchen Sie alle Dateien mit der Endung .conf im Verzeichnis /etc und allen
untergeordneten Verzeichnissen. Verwenden Sie dazu find !
Speichern Sie eine Liste aller Dateien im System, die Ihnen gehören.
Geben Sie alle Zeilen der Konfigurationsdatei /etc/services aus, die den
String “mail” enthält.
Erstellen Sie mit dem vi eine Datei mit folgendem Aufbau:
Meier:39785
Meier Paul:444352
Schulze:39785
Kurth Peter:138877
Walther:197654
Sortieren Sie diese Datei nach Namen und nach Telefonnummern und zwar
rückwärts und vorwärts. Speichern Sie die Sortierergebnisse ab.
Machen Sie sich mit dem Befehl grep vertraut und suchen Sie gezielt nach
Namen und Telefonnummern.