Java™ Servlet Technologie
zurück weiter
Java™ Servlet Technologie

Anwendungsbeispiel


In diesem Kapitel soll nun am Beispiel des anfangs beschriebenen elektronischen Produktkataloges gezeigt werden, wie man die Java™ Servlet Technologie zur Umsetzung der hierbei erforderlichen Funktionalitäten praktisch einsetzt. Als erstes soll deshalb zunächst eine Übersicht über die zum Projekt gehörenden Java-Klassen gegeben werden.

Klassenname Beschreibung
OraDBConnect.class Hilfsklasse: beinhaltet Methoden zum Verbindungsaufbau und -abbau sowie zur Ausführung von SELECT-, INSERT-, UPDATE- und DELETE-Anweisungen, die von den Servlets verwendet werden
PageGenerator.class Hilfsklasse: beinhaltet Methoden zur Formatierung von HTML, die von den Servlets verwendet werden
Catalog.class Servlet: realisiert den Aufbau des Menüs zur Auswahl der Kataloge und Unterkataloge
Product.class Servlet: realisiert die Darstellung der Produktdaten
Info.class Servlet: realsiert die Darstellung von Händler- und Katalog-Informationen zum Produkt
EditProducer.class Servlet: realsiert die Bearbeitung von Herstellerdaten
EditProduct.class Servlet: realsiert die Bearbeitung von Produktdaten (noch nicht fertig implementiert)
EditCatalog.class Servlet: realsiert die Bearbeitung von Katalogdaten (noch nicht fertig implementiert)

Auf den nachfolgenden Seiten werden die einzelnen Klassen nun näher betrachtet. Dabei werden zuerst die beiden Hilfsklassen erläutert, da diese von den Servlets genutzt werden.

Die Quellcode-Dateien der einzelnen Klassen sowie die verwendeten HTML-Dateien können hier heruntergeladen werden. Zu beachten ist, daß vor der Kompilierung und Ausführung der Servlets auf einem lokalen Web-Server an den Quelltext-Dateien der Servlet-Klassen Anpassungen in Bezug auf den Connect-String für den Verbindungsaufbau zur Datenbank und in Bezug auf den Verzeichnispfad zum Laden vorgefertigten HTML-Seiten vorzunehmen sind. Auf den nachfolgenden Seiten wird bei den Ausführungen zu den einzelnen Servlets nochmals an den entsprechenden Stellen auf diese Problematik hingewiesen.

zurück weiter