Manager
an
den Kontrolleur
gelangt, wird zunächst überprüft, ob es sich nur um eine
Lösung einer schon bestehenden Aufgabe handelt, oder ob eine Aufgabe mit Lösung
verschickt wurde.
Wenn eine neue Aufgabe gesendet wurde, muss ein Isomorphie-Test
durchgeführt
werden, damit gewährleistet wird, dass keine Aufgabe doppelt eingeschickt wird.
Ist die Aufgabe schon vorhanden (True), wird dies dem Studenten sofort über den
Manager
mitgeteilt.
Falls die Aufgabe noch nicht vorhanden war (False), wird die Aufgabe auf Gültigkeit
(valid
) in Abhängigkeit des Problems von dem jeweiligen Korrekturmodul
geprüft. Ist die Aufgabe valid, wird vom
Kontrolleur
mit der Lösung normal weiter verfahren.
War die Aufgabe noch nicht vorhanden, aber nicht valid wird
dies dem Studenten wieder unverzüglich mitgeteilt.
Die eingesendete Lösung wird passend zu der Aufgabe überprüft.
Ist die Lösung zu einer schon bestehenden Aufgabe korrekt oder falsch, wird dies dem
Studenten sofort mitgeteilt.
Ist die Lösung zu einer mitgeschickten Aufgabe falsch, wird dies ebenfalls dem Studenten
sofort mitgeteilt.
Ist die Lösung zu einer mitgeschickten Aufgabe richtig, wird die mitgeschickte Aufgabe,
sowie die Lösung abgespeichert.
In diesem Fall wird im Internet die index.html
erneuert und die Aufgaben bzw.
Lösungen visualisiert online verfügbar sein.
Nun wird das Statistik-Tool
aufgerufen und aktualisiert die Ausgabe.
Zuletzt bekommt der Student über den Manager
Glückwünsche der richtig
gelösten Aufgabe sowie die entsprechenden Punkte.
Johannes Waldmann 2009-11-17