Die Kante (engl. Activity Edge) ist neu in der UML 2, da das Aktivitätsdiagramm nun ein eigenständiges Diagramm ist und nicht mehr eine Sonderform des Zustandsdiagrammes.
Bedingungen, bezüglich der Abarbeitung können an den Kanten in eingeschlossenen eckigen Klammern notiert werden. Neben Bedingungen können Kanten aber auch gewichtet sein, dabei wird die Anzahl der Token bestimmt, die Transportiert werden. Es muss darauf geachtet werden, dass diese nicht die angegebenen Grenzen eines empfangenen Objektes Ÿberschreitet.
Die Kanten werden in zwei Arten unterteilt
Um die Übersicht in dem Aktivitätsdiagramm zu behalten, können die Kanten auch unterbrochen werden und an anderer Stelle fortgesetzt.