next up previous contents
Nächste Seite: Ordnungsbeziehung Aufwärts: Sequenzdiagramm Vorherige Seite: Zustandsinvariante   Inhalt

kombiniertes Fragment

Abbildung 78: kombiniertes Fragment
Image /home/waldmann/edu/ss04/se/gebhardt/UML2/./include/pic/kombiniertesfragment.jpg

Mit Hilfe des kombinierten Fragmentes können Interaktionsteile mit bestimmten Regeln versehen werden. Diese Regeln beeinflussen die auswahl und die Reihenfolge der Nachrichten.

Abbildung 79: Bsp. kombiniertes Fragment
Image /home/waldmann/edu/ss04/se/gebhardt/UML2/./include/pic/beispiel_kombiniertesfragment.jpg


Tabelle 1: Interaktionsoperatoren
Bezeichnung Kürzel Modellieren von ...  
alternatives Fragment alt alternativen Ablaufmöglichkeiten  
optionales Fragment opt optionalen Interaktionsteile  
Abbruchfragment break Interaktionen in Ausnahmesituationen  
Negation neg ungültige Interaktionen  
Schleife loop iterative Interaktionen  
Parallele Fragmente par nebenläufige Interaktionen  
lose Ordnung seq unabhängige chronologische Abläufe  
strenge Ordnung strict abhängige chronologische Abläufe  
kritischer Bereich critical atomare Interaktionen  
irrelevante Nachrichten ignore Filter für unwichtiger Nachrichten  
relevante Nachrichten consider Filter für wichtige Nachrichten  
Sicherstellung assert unabdingbare Interaktion  



next up previous contents
Nächste Seite: Ordnungsbeziehung Aufwärts: Sequenzdiagramm Vorherige Seite: Zustandsinvariante   Inhalt
Johannes Waldmann 2004-04-28