Hausaufgaben

empfohlen: beide (b), 4, 5

  1. TeReSe Ex. 1.3.2

    Def: (→1,→2) kommutieren schwach: 1⋅→2⊆→2*⋅←1*

    Def: (→1,→2) kommutieren: 1*⋅→2*⊆→2*⋅←1*

    1. Satz: wenn (→1,→2) schwach kommutieren und SN(→1∪→2), dann kommutieren (→1,→2).
    2. Gegenbeispiel für: ...und SN(→1)∧SN(→2), dann ...

  2. TeReSe Ex. 1.3.15, Geser 1990, di Cosmo, Piperno 1995

    1. Wenn 1⋅→2⊆→2+⋅←1* und SN(→2), dann kommutieren (→1,→2).
    2. zeigen, daß SN(→2) notwendig ist.

  3. TeReSe Ex. 1.3.3, Rosen 1973.

    Def (sub-commutative) CR≤1(→) : = ←⋅→⊆→0, 1⋅←0, 1

    Satz: aus 1*=→2* und CR≤1(→1) folgt CR(→2).

  4. TeReSe Ex 1.3.22.ii

    ein R mit WCR(R)∧UNR(R)∧¬UNC(R)

  5. alle Gegenbeispiele zu vorigen Aussagen könnte man —aber nur, falls es Gegenbeispiele mit endlichem Universum gibt. Das ist nicht immer der Fall.

    Geben Sie eine Eigenschaft vom Typ Prop an https://autotool.imn.htwk-leipzig.de/docs/autotool-collection-1.3/Rewriting-Abstract-Data.html#t:Prop, die

  6. Implementierung in Carpa (2018?) mit https://gitlab.imn.htwk-leipzig.de/autotool/all0/-/blob/master/collection/src/Rewriting/Abstract/Solve.hs (2015?) vergleichen.

    Gemeinsamkeit: aussagenlogische Codierung. Unterschied: SAT/BDD. Auswirkungen?