Eine Signatur besteht aus
- einer Menge von Funktions-Symbolen
- und einer Menge von Prädikat-Symbolen,
jeweils mit Stelligkeiten (einsortige Signatur)
oder Typen (mehrsortige Signatur).
Beispiele:
- Signatur der Gruppen: Funktionssymbole:
   f 2-stellig, i 1-stellig, e 0-stellig, 
   Relationssymbol „=`` 2-stellig
- Signatur der Halbordnungen: 
  keine Funktionssymbole, Relationssymbole R und „=`` 2-stellig
Johannes Waldmann
2012-02-01