gerichteter Graph G = (V, E), d. h. 
E⊆V2
 
- Knotenfolge 
[v0, v1,…, vn] heißt Weg in G, 
 falls 
∀0≤i < n : (vi, vi+1)∈E.
 
- Die Länge diese Weges ist n (= die Anzahl der Kanten)
 
- es existiert Weg der Länge ≥1 von x nach y in G 
  (x, y)∈E+ (das heißt 
∃n : n≥1∧(x, y)∈En) (x, y)∈E+ (das heißt 
∃n : n≥1∧(x, y)∈En)
 
Johannes Waldmann
2012-02-01