Def: der Rand eines geordneten, markierten Baumes (T, m)
ist die Folge aller Blatt-Markierungen (von links nach rechts).
Beachte: die Blatt-Markierungen sind 
∈{ε}∪Σ
,
d. h. Terminalwörter der Länge 0 oder 1.
Für Blätter: 
rand(b) = m(b)
, 
für innere Knoten: 
rand(k) = rand(k1)rand(k2)…rand(kn)
Satz: 
w∈L(G)
 existiert Ableitungsbaum (T, m)
 für G
mit 
rand(T, m) = w
.
2015-01-26