Verwendung der HTWK-Hausschrift in LaTeX-Dokumenten

vgl. Hochschulmarketing/Corporate Design/Hausschrift

Installation

für die heute übliche TeX-Distribution texlive (z.B. enthalten in Fedora, Debian, Ubuntu):

  • von einer Bezugsquelle erhält man eine Datei OpenType_ITC_Officina.zip
  • diese ist unterhalb von $HOME/texmf/fonts auszupacken (dieses Verzeichnis ggf. anlegen), dann sieht es z.B. so aus:
waldmann@machine:~$ ls texmf/fonts/opentype/OpenType_ITC_Officina/
officinasansstd-bolditalic.otf  officinasansstd-bookitalic.otf
officinasansstd-bold.otf        officinasansstd-book.otf

Verwendung

  • im LaTeX-Quelltext so:
\usepackage{xltxtra}
\usepackage{fontspec}
...
\setmainfont[ExternalLocation,%
  Extension = .otf,%
  BoldFont = officinasansstd-bold,%
  BoldItalicFont = officinasansstd-bolditalic,%
  ItalicFont = officinasansstd-bookitalic%
]{officinasansstd-book}
  • übersetzen mit xelatex (nicht: pdflatex)
xelatex htwk-fonts.tex