Elektronische Bibliotheken

Home

          Studium Generale - Sommersemester 1998


Übung 6: Die Bibliographie eines selbst gewählten Themas

Mit dieser Übung wollen wir den Kurs 'Elektronische Bibliotheken' im Studium Generale abschließen. Dokumentieren Sie bitte die Ergebnisse Ihres Themas und bereiten Sie einen Kurzvortrag für einen unserer nächsten Termine vor. Dazu können Sie etwa zwei Folien vorbereiten, die unbedingt Ihren Namen, Ihr Thema sowie eine Übersicht der gefundenen bibliographischen Angaben enthalten sollen.

Übermitteln Sie bitte das von Ihnen gewählte Thema sowie den Terminwunsch per Mail an Klaus Bastian: m6bast@rz.htwk-leipzig.de


    1. Ausgleich von Fehlstunden

    2. Sie können Fehlstunden in Vorlesungen und Übungen ausgleichen, indem Sie qualifizierte Einträge in Ariadne vornehmen:
                http://ariadne.inf.fu-berlin.de:8000/
      Machen Sie bitte pro Fehlstunde einen Eintrag (Add URL) in das System und dokumentieren Sie dies durch Senden einer E-Mail an Klaus Bastian . Als Themen bieten sich Web-Seiten der Verlage an, auf denen sie ihre Informatik-Publikationen vorstellen. Zum Beispiel hat der dpunkt-Verlag ein vollständiges Online-Angebot mit Bestellmöglichkeit unter der URL
                http://www.dpunkt.de/
      Sein Themenbereich umfaßt den mehr populärwissenschaftlichen Informatik-Bereich und ist somit für diejenigen unter Ihnen geeignet, die nicht Informatik studieren. Von den Informatik-Studenten erwarten wir Einträge zu Seiten der wissenschaftlichen Fachverlage! Eine Übersicht aller Verlagsangebote finden Sie unter
                http://www.imn.htwk-leipzig.de/online/verlage.html
      Diese Aufgabe müssen Sie individuell erledigen! 

    3. Abschlußübung

    4. Wählen Sie sich ein geeignetes Thema und fertigen Sie eine Bibliographie dazu an.
      Das Thema könnte aus Ihrem Studienfach sein. Es soll dazu im Internet nach Informationsangeboten recherchiert werden, die sowohl klassische Publikationen (Zeitschriften, Bücher) als auch elektronische Angebote (Web-Seiten, Datenbanken, OPACs von Bibliotheken, elektronische Bibliotheken wie den MeDoc-Dienst und Nachschlagewerke) umfassen.
      Die Ergebnisse Ihrer Arbeit sollten Sie in zweierlei Hinsicht dokumentieren:
      - Notieren Sie Ihr selbst gewähltes Thema und zählen Sie die von Ihnen ermittelten Quellen auf.
        Verwenden Sie dazu korrekte Formen der Zitierungen, die dem dynamischen Verhalten von
        Internetangeboten Rechnung tragen.
      - Berichten Sie über Ihre Erfahrungen bei der Online-Suche in einem fünfminütigen Kurzvortrag.
        Beschreiben Sie dabei Ihr Vorgehen bei der Suche, Erfolge und Mißerfolge.
        Gab es grundsätzliche Probleme oder Mißverständnisse?
        Welche Werkzeuge waren am leistungsfähigsten bei Ihrer Recherche?
      Sie sollten für den Vortrag zwei oder drei Folien vorbereiten, die Sie im Hardwarelabor (L433) drucken können.
      Diese Aufgabe dürfen Sie auch in Zweiergruppen bearbeiten. Dann sollte aber deutlich werden, daß beide Teilnehmer zum Ergebnis beigetragen haben.
      Jeder Teilnehmer muß einen mündlichen Bericht geben!

    Hier sind noch einige URLs, die Ihnen bei der Suche behilflich sein können:
      Meyers Lexikon (deutsch): http://www.iicm.edu/meyers
      Britannica (englisch): http://www.eb.com/search/
      Microsoft Encarta (englisch): http://encarta.msn.com/schoolhouse/default.asp
      TechEncyclopedia (englisch): http://www.techweb.com/encyclopedia/
    Denken Sie auch an die Web-Verzeichnisse wie Lycos oder Web.de, die online-Angebote der Bibliotheken und den MeDoc-Dienst!

    Hinweise zu der korrekten Notation von Zitierungen finden Sie unter folgender URL (englisch):

      http://www.cyberbee.com/citing.html
       
 

14. 6. 1998
Klaus Bastian