Abschlussarbeiten

In aller Kürze

Gehen Sie davon aus, dass ich Ihre Abschlussarbeit zu einem Thema der Informatik gern betreue, wenn diese denn den Anforderungen an eine Abschlussarbeit entspricht. Um dies einschätzen zu können, fordere ich einen klar formulierten Text mit der Problemstellung, also der Herausforderung, und der Zielstellung, also der begründeten Idee für die Lösung. Mit einer Gliederung setze ich mich nicht auseinander, denn aus dieser lassen sich die vorgenannten Informationen nicht zweifelsfrei beziehen bzw. es bleibt meiner Interpretation überlassen, die Arbeit schreibe aber nicht ich.

Ich empfehle vorbehaltlos, dass Sie wenigstens das erste Kapitel des Buchs \"Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht: für Bachelor, Master und Dissertation\" von Martin Kornmeier lesen, bevor Sie mir Ihre Problem- und Zielstellung mit der Bitte um einen Termin zusenden. Außerdem sollten Sie einen Blick in die für Sie geltende Studien- und Prüfungsordnung werfen.

Im Gitlab finden Sie eine LaTeX-Vorlage für Abschlussarbeiten. Es gibt von den Professorinnen und Professoren im Lehr- und Forschungsbereich auch noch andere Vorlagen.

Betreuungsphase

Während des Bearbeitungszeitraums sollen Sie regelmäßig an Ihrer einzureichenden Abschlussarbeit schreiben. Wenn Sie einen neuen Arbeitsabschnitt beginnen, liegen zu diesem noch keine Ergebnisse vor. Da Sie dem Leser im neuen Kapitel / Abschnitt zu Beginn aber erläutern, was ihn erwartet und warum dies relevant für die Problemlösung ist, kann ich anhand des Textes doch Empfehlungen geben.

Dazu sollten Sie die Arbeit im Git versionieren, automatisch bauen und über einen stabilen Link die jeweil aktuelle Version als PDF zur VErfügung stellen.

Senden Sie mir Ihren Zwischenstand bitte regelmäßig zu. Im Idealfall erhalte ich ungefragt wenigstens einmal im Monat eine E-Mail mit dem Link auf das Dokument sowie eine Telefonnummer unter der ich Sie zwecks Terminabsprache und Kommentierung erreichen kann. Im Fall von Bachelorarbeiten sollte dies alle drei Wochen erfolgen. Für Masterarbeiten reicht aufgrund des längeren Bearbeitungszeitraums auch die Einreichung einmal pro Monat. Wenn Sie einen wesentlichen Fortschritt der Arbeit erreicht haben, sollten Sie diesen sofort (azyklisch) einreichen.

Generell versuche ich, das Dokument innerhalb von einer Woche mit Kommentaren an Sie zurück zu senden. Im Nachgang können wir uns direkt, telefonisch oder per BBB gemeinsam über die Kommentierung abstimmen.

Von Masterstudenten wird erwartet, dass diese vor der Abgabe der Arbeit eine Präsentation des Arbeitsstands gehalten und sich in einer Diskussion den Fragen der Teilnehmer gestellt haben. Ich möchte Sie bitten, an dem Masterseminar auch dann teil zu nehmen, wenn Sie nicht selbst präsentieren. Sie helfen dem Vortragenden mit Ihren Kommentaren und Fragen1 und sensibilisieren sich selbst, gute Präsentationstechniken zu nutzen und schlechte Techniken zu vermeiden. Falls Sie eine externe Arbeit schreiben, müssen Sie a) den Betrieb über das Masterseminar informieren und b) - sofern von uns eingerichtet - online an dem Seminar teilnehmen.

Für Bachelorstudenten gibt es ein solches Seminar nicht. Dennoch sollten Sie die Verteidigung Ihrer Arbeit proben. Wahlweise präsentieren Sie im Rahmen eines Betreuungsgesprächs zwei oder drei Wochen vor der Abgabe oder wir organisieren einen (Online-)Termin für alle von mir betreuten Studierenden. Ich benötige den Foliensatz für die Präsentation wenigstens eine Woche vor dem Verteidigungstermin beziehungsweise vor dem Präsentationstermin im Seminar elektronisch (PDF oder LibreOffice Format) für eine Kommentierung, sprich für Hinweise. Generell beträgt die Präsentationszeit 20, 25 oder 30 Minuten. Die Einhaltung der Zeit geht mit in die Bewertung der Verteidigung ein.

Anforderungen an die Themen

Mit der Abschlussarbeit sollen Sie den Nachweis erbringen, dass Sie die in den Studienzielen benannten fachlichen und methodischen Kompetenzen erlangt haben und in der angewandten Wissenschaft zur Problemlösung einsetzen können. Da gibt es natürlich Unterschiede im Anspruch zwischen Bachelor- und Masterarbeit. Beiden gemein ist aber, dass es sich nicht um eine ablauforientierte Dokumentation handelt, sondern um ein Dokument, dass eine Argumentationskette aufbaut und die Ergebnisse der jeweiligen Teilschritte die Struktur bestimmen.

Mit der Bachelorarbeit ist vor allem der Nachweis der Anwendbarkeit des Erlernten als Nachweis für die grundsätzliche Berufsqualifikation zu erbringen. Im Masterstudium haben Sie darüber hinaus nicht nur eine fachliche Vertiefung erlangt, sondern auch die wissenschaftliche Methodik wesentlich breiter und tiefgehender geübt. Sie sollten also in der Lage sein, eine Problemstellung nicht nur durch Auswahl von und mit den erlernten fachlichen Methoden zu lösen (Bachelorarbeit) sondern auch eigene Verknüpfungen von Methoden entwickeln und deren Anwendbarkeit begründen und überprüfen können.

Entsprechend ist es unmöglich zu quantifizieren, wie viele Seiten eine Abschlussarbeit haben soll oder muss. Es muss qualitativ passen und das Thema genug Herausforderung bieten, um mit der Bearbeitung den Nachweis über die erlangte Qualifikation zu erbringen.

Googeln Sie zum Thema Ihrer Abschlussarbeit unter Einbezug von Schlüsselworten wie Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Thesis. Dann finden Sie Vorlagen, die Sie entweder, verstehen und zur Orientierung nutzen können, oder nicht verstehen, und damit ein Beispiel für eine für Sie ungeeignetere Vorgehensweise darstellen.

Externe Themen

Generell gilt für Abschlussarbeiten, dass Sie aus der spezifischen Problemstellung (des Unternehmens) mit einer Transferleistung eine für ein Problemfeld gültige Lösung herbeiführen. Die Abschlussarbeit schreiben Sie nicht als Produktentwickler sondern an einer öffentlichen Hochschule für die Gesellschaft.

Mit externen Themen für Abschlussarbeiten sind Sie also im Spannungsfeld zwischen Anforderungen der Wirtschaft und der Hochschule. Bezüglich der Abschlussarbeit sind Sie nur der Hochschule verpflichtet und diese nur Ihnen. In der Regel müssen Sie bei externen Themen noch Dokumentation für den Themensteller fertigen, welche für die Bewertung der Arbeit durch die Hochschule keine Rolle spielt. Letzteres vor allem auch, weil die Dokumentation nur sehr eingeschränkt beitragen kann, den mit der Abschlussarbeit benötigten Nachweis zu erbringen.

Risikominderung

Mit einem externen Thema ist immer das Risiko verbunden, dass der Betrieb die notwendigen Voraussetzungen zur Bearbeitung des Themas gar nicht oder nicht rechtzeitig schafft. Wenn dieser Fall eintritt, haben Sie entweder schon viel investiert und müssen das Thema zurückgeben, oder schlimmer, Sie können die Arbeit nicht erfolgreich abschließen. Erst wenn Sie mir glaubhaft versichern, dass die benötigten Hard- und Softwaresysteme vorhanden sind unterschreibe ich den Antrag zur Zulassung des Themas.

Externer Gutachter

In der Regel fungiert Ihr Ansprechpartner im Unternehmen als Zweitgutachter. D.h. dieser oder diese muss wenigstens über einen akademischen und der Informatik möglichst verwandten Abschluss verfügen, der im Grad dem von Ihnen angestrebten entspricht. Also

Es mag Sie überraschen, daber Zweitgutachter müssen ein Gutachten zur Abschlussarbeit schreiben und sind i.d.R. vorgesehen, als Zweitprüfer Ihrer Verteidigung. Hinweise, was in dem Gutachten stehen soll, sende ich dem Zweitgutacher auf Anforderung gerne zu.

Sperrvermerke

Sperrvermerke und Abschlussarbeiten gehören nicht zusammen. Nicht zuletzt, weil Sie in der Arbeit abstrahieren und generalisieren.

Besteht das Unternehmen auf einem Sperrvermerk und damit auf dem Einsatz öffentlicher Gelder für nicht öffentlich zugängliche Erkenntnisse, muss es sich als Förderer der Hochschule engagieren. Eine Geheimhaltungsvereinbarung stellt für mich eine noch größere Hürde dar, der ich bei nachvollziehbarer Begründung und geeigneter Förderung der Hochschule sicherlich zustimmen kann.

Styleguide

Ihr Exemplar für die Bibliothek, sofern erforderlich, fertigen Sie bitte genau nach den Anforderungen der Hochschule / Fakultät. Sofern es diese nicht gibt, orientieren Sie sich an den bestehenden Abschlussarbeiten bzw. meiner LaTeX-Vorlage.

Mein Exemplar ist elektronisch jeweils als durchsuchbaren PDF/A einzureichen. Informieren Sie sich beim anderen Gutachter über dessen Anforderungen. Im Zweifelsfall fertigen Sie für diesen ein Exemplar wie jenes für die Bibliothek.

Jede Abbildung, Tabelle, Formel etc. muss über eine \"Caption\" verfügen, welche die Interpretation der Darstellung ausreichend erläutert. Darüber hinaus muss die Darstellung im Text sinnvoll und mit gutem Ausdruck referenziert werden. Schließlich muss der Text so verfasst sein, dass dieser auch ohne die Darstellung (Textmodus) verstanden werden kann.

Literaturhinweise


  1. gegebenenfalls erst im persönlichen Gespräch nach dem Masterseminar