Beschreibung des Beispielprojektes
zurück weiter
Java™ Servlet Technologie

Allgemeine Beschreibung


Wie bereits angesprochen implementiert das hier vorliegende Beispielprojekt einen elektronischen Produktkatalog, dessen Daten in einer Oracle-Datenbank abgespeichert werden. Die Betrachtung der einzelnen Produktdaten sowie die Verwaltung des elektronischen Produktkataloges sollen übersichtlich und leicht bedienbar über das Web-Interface eines Browsers erfolgen.

Die in der Produktdatenbank enthaltenen Produkte können entweder einem oder auch mehreren Katalogen zugeordnet sein. Um eine übersichtliche Navigation innerhalb der Produktpalette eines Kataloges zu gewährleisten, kann dieser hierarchisch in sogenannte Wurzel-, Pfad- und Blattkataloge untergliedert sein. Beispielsweise könnte ein Katalog für Moden in Damen- und Herrenmoden untergliedert werden, wobei jeder dieser beiden Unterkataloge beispielsweise wiederum in Unter- und Oberbekleidung sowie Schuhe unterteilt werden könnte. Die einzelnen Produkte werden in solchen Fällen den Katalogen der untersten Ebene zugeordnet. Stellt man sich diese Hierarchie als Baumstruktur vor, so wären die Kataloge dieser untersten Ebene also die Blätter des Baumes.

Neben der Auswahl der Produkte über den ihnen zugeordneten Katalog kann ausserdem eine Suchfunktion verwendet werden, um Produkte aus dem Umfang aller Kataloge aufzulisten, deren Produktname die Zeichenfolge des Suchbegriffs enthält.

Zu jedem Katalog und dessen Produkten sind detailierte Informationen vorhanden. Hierzu gehören neben Kataloginformationen (z.B. Anbieter, Version, Erstellungsdatum, ...) und Produktinformationen (z.B. Produktbezeichnung, Preis, Währung, ...) auch Einzelheiten über die Hersteller der Produkte (z.B. Herstellername, Adresse, Telefon, ...).

zurück weiter