1. MI(N)T-einander 2017 - Fachtagung in Dresden

    Am 12. und 13. Mai fand die zweite Fachtagung MI(N)T-einander der LJBW in Dresden statt.

    Die Schwerpunkte der Fachtagung waren die Vernetzung von Akteuren der außerschulischen MINT-Bildung sowie das Themenfeld "mehr Mädchen in MINT". In beiden Bereichen konnten wir unsere Expertise einfließen lassen und Gespräche mit potentiellen Partnern und Mistreitern führen.

    Wir bedanken uns bei den Organisatoren und hoffen auf weiterhin gute Zusammenarbeit.


  2. Roberta auf dem Hochschulinformationstag und der Langen Nacht der Computerspiele

    Am 29.04. fand an der HTWK Leipzig der Hochschulinformationstag und anschließend die 11. Lange Nacht der Computerspiele statt.

    Im Rahmen des Hochschulinformationstages hatten Studieninteressierte (und die mitgenommenen Eltern) ab 13 Uhr die Chance Robotik-Luft zu schnuppern und mit OpenRoberta erst im Simulator und dann am echten Roboter Verhaltensweisen zu programmieren.

    Ab 15 Uhr wurde dieses Angebot auch bei der Langen Nacht der Computerspiele bereit gestellt und erfreute sich großem Zuspruch. Von besonderem Interesse sind hierbei immer die Unterschiede ziwschen der Simulation und der realen Welt.

    Herr Wenzel eröffnete außerdem 16 Uhr die Vortragsreihe des Abends mit Informationen zum Projekt sowie einer kleinen Film- und Fotovorführung.

    Berichterstattung: LVZ Online


  3. Roberta beim Fachkräftedialog

    Am 29. März präsentierte sich das Roberta-Team an der IHK zu Leipzig im Rahmen des Fachkräftedialogs. Hierbei kamen wir wieder mit anderen Akteuren der Fachkräfteförderung in Kontakt.


  4. Roberta zu Leipzig macht MINT

    Am 09. März präsentierte sich das Roberta-Team an der Universität Leipzig und dem Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung.

    Parallel zum Jugend forscht Regionalwettbewerb im neuen Augusteum der Universität Leipzig präsentierten wir uns und Roberta interessierten Lehrerinnen und Lehrern.


« Page 2 / 2