Dr. Waldmann - Lehre

allgemeine Hinweise zu : Distanz-Lehrveranstaltungen | Bewertung von Seminarvorträgen | Online-Übungsaufgaben | Rechnerpools

kommt: Sommersemester 2023 (Einschreibung demnächst)

Aktuelles

(13. 10. 2022) Alle LV finden lt. Stundenplan in Präsenz statt. Das gilt auch für KW42 (erste LV-Woche): die Übungen vor der jeweiligen Vorlesung dienen zur Klärung organisatorischer Fragen, insbesondere zur Benutzung der Rechentechnik in den Pools. Computer-Musik: Kopfhörer mitbringen (kleine Klinke)!

Wintersemester 2022

Allgemeines

Grundsätzlich finden statt:

  • Vorlesung synchron, dort auch Verteilung der Hausaufgaben
  • Bearbeitung der Aufgaben asynchron
  • Übung (d.h., Präsentation und Auswertung der Aufgaben) synchron

Die Form der synchronen Veranstaltungen (Präsenz, Distanz, hybrid) hängt ab von amtlichen Festlegungen (Hygiene-Konzept der HTWK, mit Bezug auf Fallzahlen in Leipzig) sowie technischen Möglichkeiten (besonders für Hybrid-Lehre).

Die unterschiedlichen Lehrformen bedeuten

  • Präsenzlehre: alle Studenten im Hörsaal

  • Fern(Distanz)lehre: Student nicht im Hörsaal

  • hybrid: Mischung aus Präsenz- und Fernlehre

  • synchron: alle Studenten und Dozent gleichzeitig, zu der im Stundenplan angegebenen Zeit,

  • asynchron: jeder selbst, wenn er Zeit hat, in vorgegebenem Zeitraum (z.B. zwischen Vorlesung und nächster Übung).

  • synchrone Fernlehre: Veranstaltung als Video-Konferenz (keine Aufzeichnung) (bbb*.imn)

  • synchrone hybride Lehre mit rotierender Präsenz: Dozent und eine Gruppe der Studenten Präsenz, für die restlichen gleichzeitige Fernlehre (Übertragung der Veranstaltung), die Gruppen wechseln wöchentlich.

Informations- und Kommunikationswege:

  • Ich veröffentliche Skripte, Hausaufgaben hier (ohne Zugriffsbeschränkungen).
  • Ich gebe aktuelle organisatorische Details im Wiki des Gitlab.imn-Projektes zur jeweiligen Vorlesung bekannt.
  • Sie diskutieren im Issue-Tracker des Gitlab.imn-Projektes zur jeweiligen Vorlesung. Ich verfolge das auch und beantworte/kommentiere, falls nötig, aber mit gewisser Verzögerung (rechnen Sie mit einem Arbeitstag).
  • Sie erreichen mich direkt per Mail. Verwenden Sie dazu ausschließlich Ihre Hochschul-Mailadresse. Emails von anderer Stelle ignoriere ich.

Hausaufgaben:

  • Gruppen-Arbeit für Aufgaben, deren Lösungen schließlich live präsentiert werden (Bewertung durch mich)
  • individuelle Aufgaben (maschinelle Bewertung durch autotool)

vorbei: frühere Semester